![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Falkenfels in der gleichnamigen Ortschaft in Bayern wurde um das Jahr 1100 herum als Höhenburg errichtet. Bauherren waren die Grafen von Bogen. Erstmalige Erwähnung der Anlage fand im Jahr 1331 statt, damals noch als Valkenfelss. Die nächsten Besitzer nach den Erbauern waren ab 1232 die Ritter von Hohenfels, ab dem Jahr 1400 die Falkensteiner von Falkenfels.
Nachdem 1425 die Frauenberger neue Eigentümer wurden, kam es im selben Jahr zu Plünderungen durch die Hussiten. Im Jahr 1468 fand dann der Böcklerkrieg statt, die Burg wurde dabei erobert. Nachdem die Frauenberger 1480 ausstarben und die Paulsdorfer in den Besitz von Burg Falkenfels kamen, mussten sie diese wieder aufbauen, da 1492 der Löwlerkrieg tobte, in dessen Folge die Burg niedergebrannt wurde. Eine weitere Zerstörung fand während des Dreißigjährigen Krieges statt, doch auch danach konnte sie wieder aufgebaut werden.
Weitere Besitzerwechsel folgten. Zum dritten Mal stand die Burg 1807 in Flammen - ein Wiederaufbau folgte. Ab 1821 wurde auf der Burg eine Brauerei eingerichtet. 1925 kam es erneut zu einem Brand, bei dem große Teile der Anlage verwüstet wurden. Anschließend wurde sie nur noch zum Teil wieder aufgebaut. Seit 1951 sind in der Burg ein Hotel und ein Restaurant zu finden, der äußere Teil der Anlage ist frei zugänglich.
(hs)
- Region: Bayerischer Wald
- Touristische Gebiet: Vorderer Bayerischer Wald / Landkreis Straubing-Bogen
Wanderwege in der Umgebung:
- Goldsteig
- Falkensteiner Weg
- Donau-Panoramaweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Pröllerweg
- Rundwanderweg Falkenfels
- Burgensteig Falkenfels
- Wanderweg zur Kapelle St. Wolfgang
- Wanderweg zur Burgruine Haibach
Radwege in der Umgebung:
- Donau-Regen-Radweg
- Falkenfels-Radweg
- Bayerwald-Radweg